Der Adventsbasar am 22.11.19 war sehr gut besucht. Die Eltern unserer Grundschulklassen spendeten jede Menge leckere Kuchen und beteiligten sich mit selbst genähten und gebastelten, weihnachtlichen Geschenkideen unsere Stände.
Den Auftakt machte der Schulchor mit Weihnachtsliedern (Klassen 3a, 3b und 4b). Die Klassen 5H und 6H begleiteten die Lieder mit rhythmischen Trommelklängen auf der Djembe, die der Schulverein gespendet hat.
Die Klassen hatten bereits Wochen vorher auf Hochtouren begonnen zu basteln und zu knüpfen, um die Stände prall zu füllen.
Die Klassen 1a & 1b verkauften zum Beispiel Waschlappen, Nikoläuse, Karten und Engel. Die Klasse 3a verkaufte gebastelte Christbaumkugeln. Die 3b bot beleuchtete Engel im Glas und genähte Tannenbäume an. Bei den Klassen 4a & 4b konnte man Schneemänner, gefaltete Engel, Schlüsselanhänger, Geschenktüten und -verpackungen, Weihnachtsmäuse, Girlanden, Stiftebecher kaufen und warmen Apfelsaft trinken. Bunte und strapazierfähige Paracord-Bänder (Schlüsselanhänger & Armbänder), Schmuck und gebatikte Accessoires aus Baumwolle (Kosmetiktaschen, Loop-Schals, Brustbeutel und Einkaufstaschen) konnten am Stand der Klasse 5H in Kooperation mit dem WPU Textiles Gestalten erworben werden. Waren die Lieblingsfarben nicht im Sortiment, konnte man sich vor Ort ein individuelles Paracord-Armband knüpfen lassen. Verführerisch duftende Waffeln backte die Klasse 6H neben dem Stand der 9H, wo es Hotdogs und Kuchen im Glas zu kaufen gab. Wer immer noch hungrig war und sich zudem aufwärmen wollte, ging an den Stand der Klasse 7H. Dort gab es Süßkartoffel-Kokos-Suppe, Armbänder und bedruckte Turnbeutel. Die Kuchenspenden und Getränke verkaufte die Klasse 8H.
Nach unserem Adventsbasar dürfte nun wirklich jeder Besucher alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben und kann sich entspannt auf das Weihnachtsfest freuen (während andere Leute noch hektisch die letzten Geschenke besorgen müssen).
Die Einnahmen des Adventsbasars kommen unseren Schülerinnen und Schülern zugute. Die Hälfte kommt in die Klassenkasse - die andere Hälfte fließt in die Fächer Sport und Musik, um die Gerätschaften zu erneuern oder aufzustocken.
Wie immer folgen nun Impressionen von unserem Adventsbasar (Aufbau, Auftakt und Verkauf) in Form von Fotos. 😊
Ab dem 2. Halbjahr gibt es neue Unterrichts- und Pausenzeiten bei uns in der Nibelungenschule Hofheim. Hier geht es zu den Zeiten.
Wie liest man einen Fahrplan?
Wie verhält man sich im Bus, um sicher am Ziel anzukommen?
Was ist ein toter Winkel?
Was tun, wenn es einen Notfall gibt und der Bus evakuiert werden muss?
Das alles und noch viel mehr lernte heute die Klasse 5H in der BusSchule des VRN. Das Aufregendste war die angekündigte Vollbremsung auf der Fahrt. Zur Nachbereitung bekam jeder Schüler/jede Schülerin ein schön gestaltetes, buntes Arbeitsheft mit Diplom und Buntstifte.
Vielen Dank an die BusSchule und den Verkehrsverbund Rhein-Neckar.
Aus der Klasse 3b nahmen 9 Schülerinnen & Schüler am 34. Hofheimer Volkslauf teil. Ihre Teilnahme am Bambini-Lauf wurde mit 14,- € für die Klassenkasse belohnt. Auch eine Urkunde gab es. 😊
Inzwischen sind schon zwei Robin-Hood-Beutel in der Häkel-AG fertiggestellt worden Der WPU Kochen bereitet neben der notwendigen Theorie weiterhin fleißig Leckereien mit Frau Pittner. Der WPU Textiles Gestalten und die Klasse 5H stellen aktuell mit Frau Şen kunterbunte Paracord-Bänder für den Adventsbasar her. Es entstehen Schlüsselanhänger und Armbänder. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler Arbeitsabläufe und Arbeitsteilung kennen.