Liebe Eltern, liebe Schüler/innen,
sollten Sie sich im Ausland aufgehalten haben, schauen Sie bitte in den aktuellen Elternbrief, der auch über die Elternbeiräte versendet wurde. Hier auch der entsprechende Link zum Brief:
Danke für Ihre Mitarbeit!
Ihr Kollegium der Nibelungenschule
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Hompage,
seit Kurzem gibt es einen neuen Leitfaden zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen. Dieser sieht dem alten Leitfaden sehr ähnlich, die grundsätzliche Neuheit ist leider nicht besonders hervorgehoben. Daher hier noch einmal der entsprechende Absatz:
Gesunde Geschwister dürfen die Kindertageseinrichtung,
Kindertagespflegestelle oder Schule NICHT besuchen, sofern die
anderen Angehörigen des gleichen Hausstandes
Krankheitssymptome für COVID-19, insbesondere Fieber,
trockenen Husten (nicht durch chronische Erkrankung
verursacht) oder Verlust des Geschmacks- und Geruchsinns,
aufweisen. Dies gilt ebenfalls, sofern es um den Kitabesuch, die
Kindertagespflege oder den Schulbesuch eines Kindes unter 12
Jahren geht, wenn die anderen Angehörigen des gleichen
Hausstandes einer Quarantäne durch das Gesundheitsamt
unterliegen. Vorgaben und Regelungen des Gesundheitsamtes
sind immer vorrangig zu beachten. Eine Anpassung der
Regelungen kann je nach epidemiologischer Situation bzw.
neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen jederzeit erforderlich
sein. Sie spiegeln den Stand vom 15. September 2020 in Hessen
wider.
Das gesamte Formular finden Sie unter dem nachfolgendem Link:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Herbstferien!
P.S.: Bleiben Sie und ihr gesund!
Gruß aus dem Sekretariat!
Einer der Bausteine im Berufsorientierungskonzept für unsere Schüler ist die Durchführung von KomPo7. Hierbei sollen Kompetenzen und erste Berufsfeldinteressen der Schülerinnen und Schüler analysiert werden. Unter anderem erhalten sie eine Empfehlung von Berufsfeldern, um sich z.B. für das erste Praktikum vorbereiten zu können.
Als eine der ersten Klassen in Hessen hat unsere 8. Klasse KomPo7 im digitalen Verfahren durchgeführt. Letztes Jahr wurden wir noch durch Mitarbeiter von KomPo7 unterstützt. Dieses Schuljahr führten wir das Verfahren eigenständig durch.
Hier der Überblick über KomPo 7 und anschließend die erlebnispädagogischen Herausforderungen und Konstruktionsaufgaben für unsere Schülerinnen und Schüler.
Zum Abschluss der diesjährigen Einschulungsfeier ließen unsere frisch gebackenen Nibelungenschüler Luftballons in den Himmel steigen. An diesen waren Antwortkarten befestigt. Für die mit Helium befüllten Ballons begann damit ein spannender Flug...
Inzwischen wissen wir auch, wo so mancher Ballon gelandet ist. Denn wir konnten uns über einige Rücksendungen freuen. Danke an alle, fürs Mitmachen!
Da die Reise der Luftballons als Wettbewerb angekündigt wurde, haben wir gestern auch drei Schülerinnen und Schüler mit kleinen Preisen geehrt. Deren Ballons hatten die größte Entfernung auf der Reise zurückgelegt. Der Luftballon, der am weitesten geflogen ist, hat ganze 57 Kilometer hinter sich gelassen. Damit hatte kaum jemand gerechnet. Die Kinder werden sich bei den Findern noch persönlich mit einem kleinen Brief bedanken.
Nochmal einen riesigen Dank, an alle, die unseren Wettbewerb unterstützt haben!
Am Montag kamen der Landrat, Herr Engelhardt, und die Presse, um unsere Schulmodule zu begutachten. Zum Bericht aus dem Tip geht es hier:
https://tip-verlag.de/nibelungenschule-auf-wachstum-eingestellt/