Spaß und Perspektiven bei KomPo7
Auch dieses Mal hieß es in der Kompetenzfeststellung KomPo7 für unseren 7. Jahrgang innerhalb eines dreitägigen Verfahrens Aufgaben jenseits des gewöhnlichen Schulbetriebes zu bewältigen:
Mit viel Spaß erlebten und erweiterten die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen in insgesamt neun Bereichen, darunter Skills wie Teamfähigkeit, Leistunsbereitschaft, Problemlösefähigkeit oder auch Respekt. Unser 7. Jahrgang lernte auf kreative Weise in erlebnispädagogischen Übungen und Konstruktionsaufgaben Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt kennen und erhielt auch Hinweise und Anregungen für den jeweiligen weiteren beruflichen Orientierungsprozess.
Hier einige Stimmen von Teilnehmenden:
Yehya: „Es war sehr gut, man hat gelernt im Team zu arbeiten.“
Jerome: „Es war abenteuerlich und hat Spaß gemacht.“
Milena: „Es war etwas ärgerlich, dass man bei manchen Sachen verk... hat.“
Pablo: „Ich fand KomPo7 gut, weil es abwechslungsreich war. Da und da bin ich gut, dort nicht so
gut. Man hat gesehen, man hat etwas erreicht.“
Am Ende bekamen alle Schülerinnen und Schüler ihre Auswertung zu KomPo7 auch in gedruckter Form und eine Teilnahmebescheinigung. :-)
(Autor: U. Kahlow)
Der Schulverein hat für die Nibelungenschule Rollbretter besorgt. Die Kinder flitzen nun fleißig damit im Sportunterricht umher.
Im Namen unserer kompletten Schulgemeinde möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken!
Die Nibelungenschule hat Hula-Hoop-Reifen gekauft. Sie wurden bereits gebührend eingeweiht.
Die Klassen 3a und 3b haben sich während des Lockdowns mit der Lektüre "Fliegender Stern" von Ursula Wölfel beschäftigt. Ihre Aufgabe war es, neben dem Lesen auch passende Aufgaben zu bearbeiten und diese in Form einer Leserolle auf kreativer Weise zu gestalten. Die Leserolle wurde passend zum Thema Indianer in der Kunststunde gestaltet. Hier ging es um das plastische Gestalten eines Totempfahles mit 3D-Elementen.
Hier sieht man die beeindruckende Umsetzung der Leserollenaufgabe der Klasse 3b.
Ab Freitag, 25. Juni wird die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände ausgesetzt. Ausgenommen sind einzig die Schulflure und die Klassenzimmer bis der jeweilige Platz eingenommen worden ist. Das bedeutet, dass unsere SchülerInnen im Sitzen und auf dem Schulhof die Masken abnehmen dürfen.
Voraussetzung ist einerseits, dass Infektionszahl regional unter 50 liegt. Andererseits müssen weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten sowie gelüftet werden. Bei lokalen Ausbrüchen kann das Gesundheitsamt in Absprache mit der zuständigen Schulleitung die Tragepflicht an der betroffenen Schule allerdings wieder einführen.
Hier auch noch der Elternbrief zum Thema und den aktuell geltenden Corona-Regeln an unserer Schule: Elternbrief Maske & Coronaregeln 24.6.21