In der Häkel-AG lernten die Schülerinnen und Schüler diese Woche, feste Maschen zu häkeln und fingen mit ihren Robin-Hood-Beuteln an. Die Bastel-AG gestaltete hübsche Geschenkboxen mit Acrylfarben und Pailletten.
Vor ein paar Jahren gab es in der Schule eine ganze Kiste voller Leder- und Kunstlederreste, die ich bei einer Entrümpelungsaktion vor dem Müllcontainer retten konnte. Damit kann man tolle Robin-Hood-Beutel häkeln. Viel zu schade für den Müllberg!
Hier kommt die Anleitung für Häkelanfänger und - anfängerinnen:
Anleitung für einen Robin-Hood-Beutel 😉😃😊
Benötigte Materialien:
- Leder- oder Kunstleder(reste)
- Häkelgarn der Stärke 3 - 4 mm
- 1 Häkelnadel Stärke 4mm
- 1 Schere ✂
- 1 Stift 🖋 (Filzstift)
- Glas, Becher oder ähnliches zum Einzeichnen der Kreise auf das Leder
- 1 Lochzange
Vorausgesetzte Kompetenzen:
- Feste Maschen
- Kettmaschen
- Stäbchen
- Kordeldrehen
Los geht's:
- Zuerst werden an der Unterseite der Lederreste Kreise eingezeichnet und ausgeschnitten.
- Dann werden mit einer Lochzange einmal ringsherum am Rand Löcher gestanzt.
- Als nächstes werden in die erste Reihe (= Löcher ) je 2 feste Maschen pro Loch gehäkelt.
- Nun werden Spiralrunden mit festen Maschen gehäkelt, bis die gewünschte Beutelhöhe erreicht ist. Die letzte Runde mit einer Kettmasche schließen.
- Jetzt 1 Runde Stäbchen häkeln und Runde mit einer Kettmasche schließen.
- Noch 2 Reihen feste Maschen häkeln und Runde mit einer Kettmasche schließen.
- Zum Schluss eine Kordel aus Garn drehen. Die Enden verknoten, ggf. auf die selbe Länge schneiden und durch den "Stäbchen-Tunnel" ziehen. Fertig ist der Robin-Hood-Beutel.
Das Zeigemodell in Rot (rechts unten in der 1. Collage) habe ich vor vielen, vielen Jahren übrigens selbst in der Grundschule gehäkelt. 🤣
Viel Spaß beim Nachhäkeln!
LG
Funda Şen 😀😊